Wichtiger Hinweis!
Liebe Patienten,
wir sind weiter, wie gewohnt für Sie da.
Auch bei uns in der Praxis heißt es Abstand halten!
Daher möchten wir Sie bitten, nur mit Termin bei uns in der Praxis zu erscheinen.
Auch bei uns in der Praxis heißt es Abstand halten – so gut es eben geht.
Wenn möglich auch ohne Begleitung. Wenn eine Begleitperson erforderlich ist, bitten wir um Auskunft über den Impf- oder Teststatus der Begleitperson.
Termine sollten Sie nur telefonisch unter 02132-9988426 vereinbaren oder absagen. Wenn Sie ein Rezept oder eine Überweisung benötigen, bestellen Sie diese vorher telefonisch oder per E-Mail.
Wie auch schon vor der Corona-Pandemie arbeiten wir nach den aktuellen hygienischen Richtlinien, um jegliches Infektionsrisiko zu vermeiden.
Wenn Sie Kontakt mit einem bestätigten Corona-Virus-Fall hatten, selber in den letzten 2 Wochen in einem Gebiet mit starker Infektionsausbreitung waren oder Symptome wie Fieber, Husten, Atemnot und Halsschmerzen haben, dann informieren Sie uns bitte TELEFONISCH vor Betreten der Praxis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Praxisteam Zahn und Gut
Bitte bleiben Sie gesund!
OKBehandlungen
Kinder beim Zahnarzt verzaubern
Die Behandlung von Kindern sollte mit Spaß für alle Beteiligten verbunden sein. Kinder benötigen viel Vertrauen, um eine zahnärztliche Behandlung durchführen zu können. Um das Vertrauen zu gewinnen, ist häufig viel Zeit notwendig. Unserem Praxisteam ist es sehr wichtig jedem Kind die Zeit zu geben, die es benötigt. Unsere kleinen Patienten müssen daher besonders einfühlsam behandelt werden. Damit sie vom ersten Augenblick bis zum Verlassen der Praxis nicht das Gefühl haben, beim Zahnarzt zu sein, haben wir ein extra Kinderwarte- und Behandlungszimmer eingerichtet.
Die Räumlichkeiten sollen zum Geschichten erzählen und träumen einladen. Eine zahnärztliche Behandlung darf nicht mit Angst verbunden oder als Tortur empfunden werden. Es soll vielmehr ein Erlebnis sein. Das Motto unserer Kindereinrichtung lautet Bauernhof bzw. Gutshof, wie unser Praxisname lautet. Ihre Kinder sollen in unserem „Bauernhof“ vor der Behandlung spielen, malen und Tiere suchen dürfen. Die anschließende Behandlung in unserem kindgerechten Behandlungszimmer lädt zum weiteren spielen und träumen ein.
Um Kindern das Verstehen der Zusammenhänge zwischen Zahnpflege, Ernährung und Karies zu erleichtern, verwenden wir kindgerechte Begriffe und Erklärungen. Unsere kleinen Patienten erhalten einfache Anleitungen und werden angeregt, bewußt Zahnpflege zu betreiben und diese als ebenso selbstverständlich zu betrachten wie die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt.
Milchzähne haben eine Platzhalterfunktion für die bleibenden Zähne. Daher ist eine suffiziente Zahnpflege ab dem ersten Zahndurchbruch notwendig. Ebenso eine zucker- und säurearme Ernährung. Eine richtige Mundhygiene ab dem ersten Milchzähnchen und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt sind die besten Voraussetzungen für ein kariesfreies jugendliches Gebiß.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Ernährung, Fluoridierung und Mundhygiene zur Verfügung.
Sicherlich bedürfen gewisse Rahmenbedingungen auch weiterführende Behandlungsmethoden. Ziel unserer Praxis ist, auf jedes Kind individuell einzugehen und ein Vertrauensverhältnis zwischen Kind und Behandler zu schaffen.
Unser Behandlungsspektrum umfaßt unter anderem:
Die Entscheidung über das Durchführen der Behandlung ist vom Alter des Kindes, Grad der Behandlungsausmaßes und des Zusammenarbeitens abhängig.
Behandlungsmöglichkeiten:
Fragen zu den einzelnen Behandlungsmöglichkeiten beantwortet Ihnen der behandelnde Zahnarzt gerne.
Allgemeine Informationen für die Eltern:
Wir bitten Sie, vor Ihren Kindern Sätze wie
zu vermeiden.
Unser Praxisteam hat für jegliche Behandlungswerkzeuge eigene Umschreibungen. Ebenfalls dauert jede Behandlung unterschiedlich lang und nur der Behandler kann die Dauer einschätzen.
Es ist uns eine Freude Ihrem Kind den Besuch beim Zahnarzt mit einem Strahlen in den Augen zu verbinden. Bei Interesse vereinbaren sie gerne einen Termin bei uns und lernen Sie uns kennen.
Sprechzeiten
Montag:
8:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag:
8:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch:
8:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag:
8:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
8:00 - 13:00 Uhr
Sowie nach Vereinbarung
(02132) 99 88 426